Finde heraus, was genau hinter unseren Shows steckt und erfahre Details, die man sonst nicht mitbekommen würde
Musical-Wochenende auf dem Marktplatz Neukirchen – Ein Fest für die ganze Familie!
Bühne frei für ein musikalisches Abenteuer mitten in Neukirchen! Freut euch auf ein kunterbuntes Wochenende voller Gesang, Tanz und ganz viel Herz – mit Songs aus Die Eiskönigin, The Greatest Showman, Pitch Perfect, Disney-Hits und Liedern aus Die Schule der magischen Tiere.
16 Talente zwischen 6 und 60 Jahren bringen den Marktplatz zum Klingen und Leuchten – mit Leidenschaft, Spaß und jeder Menge guter Laune. Zwei Stunden lang wird gesungen, getanzt, gelacht und verzaubert – für kleine und große Musical-Fans. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Neukirchen und die Steinwaldschule, die dieses besondere Wochenende möglich machen. Kommt vorbei, bringt Freunde mit – und erlebt, wie Neukirchen zur Musicalbühne wird!
🗓️ Vorstellungen:
Samstag, 21. Juni um 16:30 Uhr und 19:30 Uhr
Sonntag, 22. Juni um 14:30 Uhr
✨ 16 begeisterte Mitwirkende im Alter von 6 bis 60 Jahren nehmen Sie mit auf eine rund zweistündige Reise durch die Welt der Musicals – mit beeindruckenden Gesangs- und Tanzeinlagen, die Jung und Alt begeistern werden.
🎟️ Der Eintritt ist frei! Kommen Sie vorbei, bringen Sie Familie und Freunde mit und genießen Sie ein unvergessliches Erlebnis unter freiem Himmel.
🙏 Ein herzlicher Dank geht an die Stadt Neukirchen und die Steinwaldschule, ohne deren Unterstützung dieses Wochenende nicht möglich wäre.
In Patrick Süskinds Erfolgsmonolog Der Kontrabass nimmt ein namenloser Musiker das Publikum mit in seine kleine, schallisolierte Wohnung – und in die Abgründe seiner Seele.
Der Kontrabassist, Mitglied eines Staatsorchesters, steht scheinbar im Schatten der musikalischen Welt, doch heute gehört ihm allein die Bühne.
Was zunächst wie eine sachliche Einführung in das sperrigste aller Instrumente beginnt, entwickelt sich schnell zu einem intensiven, mitunter verstörenden Seelenstriptease.
Zwischen bitterem Humor und tragischer Selbsterkenntnis schwankt sein Monolog über künstlerische Frustration, die Abhängigkeit vom eigenen Instrument und die Sehnsucht nach Anerkennung – besonders durch die junge Sopranistin Sarah.
Der Kontrabass wird dabei nicht nur zum Symbol seines beruflichen Stillstands, sondern auch zum Sinnbild einer unausgesprochenen inneren Gefangenschaft.
Mit feiner Sprache, beißendem Witz und psychologischer Tiefe entlarvt Süskind in seinem Einpersonenstück die Masken des Alltags – und stellt die Frage: Wie viel Leidenschaft, Wut und Verzweiflung kann ein Mensch in sich tragen, ohne daran zu zerbrechen?
Ob Yannik als Kontrabassist überzeugen kann, kannst du bald herausfinden. Aber um dir das bestmöglichste Erlebnis zu bieten bedarf es noch etwas Zeit. Schaue später nochmal vorbei.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.